FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Frequently Asked Questions
Inhalt:
Ich habe eine Anzeige, wie soll ich die schicken?
Ich möchte eine Anzeige schalten. Wie groß darf diese sein?
Ich habe eine Kleinanzeige (Wortanzeige), wie soll ich die schicken?
Ich habe einen redaktionellen Text, wie kann ich den schicken?
Ich möchte die Zeitung abonnieren, wie mache ich das?
Ich habe den Erbenheimer Anzeiger bereits abonniert, möchte ihn jetzt aber zusätzlich Online lesen. Wie mache ich das?
Ich habe einen Onlinezugang zu den Zeitungen aus dem Marianne Breuer Verlag. Wie kann ich mir die Zeitung jetzt ansehen?
Die Zeitung lässt sich nicht richtig anzeigen. Was kann ich tun?
Wenn ich auf die Zeitung klicke passiert nichts!
Die angehängten Dateien kommen nicht an. Stattdessen versende ich immer winmail.dat. Was kann ich tun?
Ich habe eine Anzeige, wie soll ich die schicken?
Anzeigen können Sie in folgenden Formaten schicken:
EPS (Encapsulated PostScript), wir bevorzugen dieses Format in CMYK
PDF (Portable Document Format) - Format: PDFx 1a,
JPG oder JPEG (Joint Photographic Experts Group) - Qualität: 100% oder Stufe 10,
TIF oder TIFF (Tagged Image File Format).
Senden Sie uns bitte KEINE Corel Draw Dateien (.cdr)
Bitte achten Sie darauf, dass die Dateien eine Mindestauflösung von 300 dpi (Dots per inch) haben.
Selbst gestaltete Anzeigen sind bitte komplett mit Schriften, Bild und Logo zu senden.
Achten Sie auch bitte darauf, dass Schriften nicht vierfarbig aufgebaut sind, sondern nur auf der Schwarzform stehen.
Bitte achten Sie darauf, dass der Farbauftrag max. 240% beträgt.
Wenn Sie die Möglichkeit haben Farbprofile zu verwenden können Sie folgende verwenden:
ISO Newspaper V24 Farbe (ISOnewspaper26v4.icc)
ISO Newspaper V24 Grau (ISOnewspaper26v4_gr.icc)
Schreiben Sie bitte in den Betreff zusätzlich das Wort "Anzeige".
Senden Sie uns bitte keine Anzeigen in Word (.doc), Indesign (.indd), Microsoft Publisher (.pub), Excel (.xls) oder Powerpoint (.ppt)
Die Anzeigen senden Sie bitte an anzeigen@breuerpresse.de
Beachten Sie hierzu auch bitte unsere Preisliste
und unsere AGB.
Ich möchte eine Anzeige schalten. Wie groß darf diese sein?
Die Spaltenbreiten bei uns sind:
1 spaltig: 4,5 cm
2 spaltig: 9,4 cm
3 spaltig: 14,3 cm
4 spaltig: 19,2 cm
5 spaltig: 24,1 cm
6 spaltig: 29 cm
Die maximale Seitenhöhe beträgt 43 cm.
Ich habe eine Kleinanzeige (Wortanzeige), wie soll ich die schicken?
Schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail.
Dazu benötigen wir:
Vor- und Nachname,
Telefonnummer und Anschrift
Ihren Anzeigentext
Ihre Bankverbindung (IBAN). - Kleinanzeigen werden wegen dem ansonsten zu hohen Verwaltungsaufwand direkt abgebucht.
Die Anzeigen senden Sie bitte an anzeigen@breuerpresse.de
Beachten Sie hierzu auch bitte unsere Preisliste
und unsere AGB.
Ich habe einen redaktionellen Text, wie kann ich den schicken?
Texte können Sie in folgenden Formaten senden:
QXP (QuarkXPress bis Version 11),
RTF (Rich Text Format), (wir bevorzugen dieses Format)
TXT (Textdatei),
DOC (Word 6.01, Word 95, Word XP, Word 2003)
DOCX (Word 2007, Word 2010)
ODT (OpenDocument)
Senden Sie Texte nicht als PDF (Portable Document Format) oder WPS (Works Word Processor).
Wenn Sie Bildunterschriften haben, schreiben Sie diese einfach unter den Artikel und schreiben den Dateinamen des Bildes vor die jeweilige Bildunterschrift.
Achten Sie auch bitte darauf, dass Sie Wörter nicht komplett in Großbuchstaben schreiben.
Machen Sie auch NICHT hinter jede Zeile einen Umbruch, es macht einiges an Arbeit, diese Umbrüche wieder zu entfernen.
Machen Sie bitte nicht mehrere Leerzeichen hintereinander.
Verwenden Sie bitte eine korrekte Interpunktion.
Schreiben Sie bitte auch, für welchen Stadtteil der Text gedacht ist. (Am besten über den Artikel und im Betreff der E-Mail)
Geben Sie bitte bei diesen redaktionellen Texten im Betreff nicht das Wort "Anzeige" an.
Verwenden Sie keine Tabellen.
Verwenden Sie keine Tabs oder Einrückungen.
Verwenden Sie keine Euro-Zeichen sondern schreiben Sie Euro bitte aus.
Schreiben Sie alles einfach untereinander und verwenden Sie keine separaten Textfelder.
Formatieren Sie den Text nicht.
Schreiben Sie keine Texte im "Ich"-Stil. Verwenden Sie also keine Beschreibungen wie z.B.: "wir, ich, unser", etc... Schreiben Sie stattdessen z.B. "Der Verein, Die Landfrauen", etc...
Bilder können Sie in folgenden Formaten senden:
JPG oder JPEG (Joint Photographic Experts Group) - min. Qualität: 80% oder Stufe 8, (wir bevorzugen dieses Format),
PNG (Portable Network Graphics)
TIF oder TIFF (Tagged Image File Format).
Bilder schicken Sie bitte mit mindestens 14,4cm Bildbreite in 300dpi. Das entspricht etwa 1700 Pixel Bildbreite.
Besser noch, Sie senden uns die Originaldatei unbearbeitet von ihrer Kamera.
Gegebenenfalls überprüfen Sie, ob die Auflösung Ihrer Kamera hoch genug eingestellt ist.
Bitte verwenden Sie möglichst eine richtige Kamera und kein Handy. Viele Handys machen zu schlechte Bilder.
Senden Sie am besten immer unbearbeitete Bilder.
Achten Sie bitte darauf, dass alle abgelichteten Personen - oder deren Erziehnungsberechtigte - die Einwilligung zur veröffentlichung gegeben haben.
Senden Sie uns bitte KEINE Corel Draw Dateien (.cdr)
Bilder bitte NICHT in der Größe beschneiden.
Bilder auch bitte immer als separate Datei schicken und nicht in ein Dokument integrieren.
Schreiben Sie auch bitte keine Texte oder das Datum in die Bilder.
Senden Sie uns bitte keine Collagen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Bilder scharf sind.
Senden Sie auch bitte keine Bilder, bei denen die Personen nur von hinten abgebildet sind.
Bitte schicken Sie nur einen Artikel mit den zugehörigen Bildern pro E-Mail!
Sollten Sie keinen E-Mail Account besitzen, können Sie uns gerne Ihre Daten auf folgenden Medien bringen.
CD (Compact Disc),
DVD (Digital Versatile Disc),
SD oder SDHC (Secure Digital / High Capacity),
USB-Stick (USB = Universal Serial Bus)
Bilder und Texte senden Sie bitte an info@breuerpresse.de
Beachten Sie hierzu auch bitte unsere AGB.
Ich möchte die Zeitung abonnieren, wie mache ich das?
Am einfachsten benutzen Sie hierzu unser Online-Formular.
Falls Sie die Zeitung lieber per E-Mail bestellen wollen, schicken Sie ihre E-Mail bitte einfach an
abo@breuerpresse.de
Dazu benötigen wir folgende Daten:
Vor- und Nachname,
Wohnort und Telefonnummer,
Ihre Bankverbindung (IBAN), falls Sie Abbuchung wünschen.
E-Mailadresse
Beachten Sie hierzu auch bitte unsere AGB.
Ich habe den Wiesbadener Erbenheimer Anzeiger bereits abonniert, möchte ihn jetzt aber zusätzlich Online lesen.
Wie mache ich das?
Benutzen Sie Bitte hierzu einfach das Online-Formular.
Schreiben Sie dazu in das Kommentarfeld:
Ich bin bereits Abonnement und möchte die Zeitung jetzt zusätzlich Online beziehen.
Wenn Sie uns lieber eine E-Mail schicken wollen, Schreiben sie bitte an:
abo@breuerpresse.de
Dazu benötigen wir folgende Daten:
Vor- und Nachname,
Telefonnummer und Anschrift,
E-Mailadresse
Beachten Sie hierzu auch bitte unsere AGB.
Nach Prüfung senden wir ihnen dann die Daten für Ihren Zugang zu.
Ich habe einen Onlinezugang zu den Zeitungen aus dem Marianne Breuer Verlag.
Wie kann ich mir die Zeitung jetzt ansehen?
Klicken Sie zunächst auf der linken Seite auf Online Zeitungen.
Geben Sie bitte anschließend Ihre Zugangstaten in die dafür vorgesehenen Felder.
Danach erscheint eine Liste, mit den Zeitungen, die Sie sich ansehen können.
Es kann mehrere Minuten dauern, bis die ausgewählte Datei angezeigt wird.
Die Anzeigegeschwindigkeit ist abhängig von der Dateigröße und Ihrer Internetverbindung.
Ausdrucke und Weitergabe des Inhalts sind nicht gestattet. Der Zugangscode ist nicht übertragbar.
Um die Dateien ansehen zu können, muss der
PDF-XChange Viewer installiert sein.
Die Zeitung lässt sich nicht richtig anzeigen. Was kann ich tun?
Installieren Sie den PDF-XChange Viewer.
Wenn ich auf die Zeitung klicke passiert nichts!
Wenn bei einem Links-Klick mit der Maus auf den Link nichts passiert, löschen Sie ihren Browser Cache. Wo Sie das machen können ist abhängig von ihrem Browser. Eine Anleitung finden Sie hier:
Safari
Google Chrome
Microsoft Edge
Firefox
Die angehängten Dateien kommen nicht an. Stattdessen versende ich immer winmail.dat. Was kann ich tun?
Immer wieder kommt es vor, dass sich Empfänger von E-Mails, die mit Outlook® versandt wurden, über eine merkwürdige Anlage namens Winmail.dat wundern.
Dabei ist die Ursache für Winmail.dat-Anlagen schnell erklärt: Outlook® verfügt über 3 verschiedene Formate, in welchen eine E-Mail verfasst werden kann:
Nur-Text, HTML, Rich-Text
Während Nur-Text und HTML in der Regel von allen E-Mail-Clients gelesen werden können, handelt es sich bei Rich-Text (RTF) um ein von Microsoft® eigenständiges Format, das normaler weise nur E-Mail-Programme von Microsoft® lesen können.
Wer möchte, das die Mails standartmäßig auch von anderen E-Mailprogrammen gelesen werden können, der kann dies im Menü „Extras“ unter „Optionen“ tun.
Man kann in einer neuen E-Mail auch immer noch auf RTF umschalten…